Ernst Ludwig Kirchner
6.5.1880, Aschaffenburg - 15.6.1938, Frauenkirch/Davos
Ernst Ludwig Kirchner erhielt schon zur Schulzeit durch seinen Vater Zeichenunterricht. Beeindruckt war er durch das Werk Albrecht Dürers. 1901 begann er ein Architekturstudium in Dresden, wechselte aber 1903 nach München, um den Lehrstuhl für Angewandte und Freie Kunst zu besuchen. 1904 setzte Kirchner sein Architekturstudium fort, das er 1905 abschloß. Mit seinen Freunden Erich Heckel, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rotluff gründete Kirchner die Künstlervereinigung "Die Brücke". 1914 meldete sich Kirchner freiwillig zum Militärdienst, aus dem er aber schon 1915 nach physischem und psychischem Zusammenbruch entlassen wurde. 1918 zog sich Ernst Ludwig Kirchner in die Schweiz zurück. Die Formen seiner frühen Gemälde waren weich und fließend, der Farbauftrag großflächig und von intensiver, expressiver Art. In der Schweiz wandelte sich der Stil des Künstlers zu größerer Weichheit, ruhigerem, großflächigeren Bildaufbau und zurückhaltenden Farben. Kirchners expressiver Stil hatte sich beruhigt. Das Alterswerk von Kirchner war von Naturbetrachtungen bestimmt. Ab 1933 litt der Künstler unter der Verfemung als "entarteter" Künstler, 600 seiner Werke wurden in Deutschland beschlagnamt. Sein körperlicher und geistiger Zustand verfiel immer mehr, im Juni 1938 setzte Ernst Ludwig Kirchner seinem Leben durch Freitod ein Ende.
Die Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner sind in etlichen Museen zu finden und gelten heute als gesuchte Sammlerstücke. Diese Gemälde können als Kunstdrucke als unikate Kunstkopien auf original Künstler-Leinwand oder Künstler-Bütten in individuellen Formaten in der Online-Galerie der Paintgallery gekauft werden, optional mit Bilderrahmen oder Passepartout.
Ernst Ludwig Kirchner
Gemälde von "Ernst Ludwig Kirchner"
-
Ernst Ludwig Kirchner
Adam und Eva
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Alpenweg nach dem Gewitter
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Badende in einem Fluß
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Berge im Winter
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Bergwaldbäume
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Berliner Straßenszene
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Bildnis des Dichters Leonhard Frank
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Der rote Turm in Halle
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Die Strasse
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Die Zirkusreiterin
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Eingang zum Großen Garten in Dresden
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Eisläufer
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Erna mit Zigarette
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Frauenbildnis in weissem Kleid
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Fünf Frauen auf der Strasse
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Gut Staberhof, Fehmarn I.
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Nackte Frau mit Hut
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Nackte hockende Frau
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Otoo Müller beim Schachspielen
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Portrait von Gerda
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Russische Tänzerin
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Selbstbildnis mit Modell
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Sitzende Erna Kirchner im Garten
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Stilleben mit Gläsern
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Varieté
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Weiblicher Akt
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Westhafen in Frankfurt am Main
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei Akte im Walde
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei Frauen mit Waschbecken (Die Schwestern)
Informationen / Bestellen
-
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei rote Tänzerinnen
Informationen / Bestellen